CDU Kreisverband Salzgitter
Wir bedanken uns bei unseren Wählern für die Unterstützung.
Wir bedanken uns bei unseren Wählern für die Unterstützung.
Wir bedanken uns bei unseren Wählern für die Unterstützung.

Videos

14.01.2025
Am 23.02.2025 den Politikwechsel wählen!
#wiedernachvorne

Neuigkeiten

In den sozalen Medien

Bitte wählen Sie aus:

vor 21 Stunden 53 Minuten
\"Salzgitter.Gemeinsam.Sicher.Sauber.\": Kampagne startet

"Mehr Sauberkeit und Sicherheit wollen wir alle und dafür können und müssen wir alle etwas tun. Deswegen zielen die gewählten Motive darauf ab, genau die Situationen zu zeigen, wo wir etwas falsch machen und zeigen, wie wir es besser machen können. Das geht schon bei achtlos auf den Rasen geworfenem Müll los, der dann von Mitarbeitenden des Städtischen Regiebetriebes oder engagierten Mitmenschen - denn die gibt es zum Glück auch - wieder weggeräumt werden muss. Vermüllung hat im Übrigen auch etwas mit dem subjektivem Sicherheitsgefühl zu tun. Wo Müll umherliegt, fühlen wir uns nicht wohl und auch immer etwas unsicher. Deswegen hoffe ich, dass wir mit der Öffentlichkeitskampagne möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner erreichen, um unsere Stadt Gemeinsam.Sicher.Sauber. zu machen." führt Klingebiel weiter aus.

In den kommenden Monaten werden weitere Motive folgen, die unter anderem auch die Bereiche "Sicherheit" und "Respekt" thematisieren.

"Gleichzeitig werden wir - Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei sowie städtischer Reinigungsdienst - unsere seit knapp 6 Monaten zusätzlich laufenden ordnungspolitischen Maßnahmen intensiv fortsetzen. Appellieren und konsequent Ahnden ist unser Weg, um bei einigen Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich bislang respektlos gegenüber ihrer Nachbarschaft und ihrer Umwelt verhalten, ein Umdenken zu erzielen.", stellt Oberbürgermeister Klingebiel abschließend fest."

mehr
vor 9 Tagen 7 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
vor 16 Tagen 17 Stunden
vor 19 Tagen 9 Stunden

CDU-Landtagsabgeordneter Christoph Plett: "Inklusionspolitik der Kultusministerin gescheitert ? Förderschulen sichern Bildungschancen im Braunschweiger Land"
Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen müssen erhalten bleiben
Peine, 03.06.2025 Angesichts der aktuellen Umfrageergebnisse zur Inklusion an Schulen übt der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Plett scharfe Kritik an der Bildungspolitik der rot-grünen Landesregierung. "Die Inklusionspolitik der Kultusministerien ist krachend gescheitert", so Plett. Die Lehrkräfte schlagen Alarm ? und niemand aus der Landesregierung hört hin."
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) halten zwar 62 % der Lehrkräfte die Idee der Inklusion grundsätzlich für richtig, doch ein Großteil sieht die Realität an den Schulen deutlich kritischer. Rund 65 % der niedersächsischen Lehrerinnen und Lehrer sprechen sich aktuell für den Verbleib von Kindern mit Förderbedarf an Förderschulen aus ? ein deutliches Misstrauensvotum gegen die aktuelle Umsetzungspolitik.
"Die Praxis zeigt, dass Inklusion ohne ausreichendes Personal, ohne entsprechende Ausstattung und ohne qualifizierte Ausbildung der Lehrkräfte nicht funktionieren kann", erklärt Christoph Plett. "Es war ein schwerer Fehler, die Förderschulen "Lernen" vorschnell in Frage zu stellen, ohne die Regelschulen auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten."
Im Braunschweiger Land gibt es derzeit noch sieben Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen, die eine unverzichtbare Rolle in der regionalen Bildungslandschaft spielen. "Diese Schulen leisten tagtäglich großartige Arbeit und bieten Kindern mit besonderem Förderbedarf eine verlässliche, individuell zugeschnittene Lernumgebung", betont Plett.
Plett fordert daher einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Bildungspolitik: "Wir brauchen ein echtes Wahlrecht für Eltern, wir brauchen mehr Personal an allen Schulen ? und wir müssen die Förderschulen als gleichwertigen Bestandteil unseres Bildungssystems anerkennen und erhalten."
#förderschulenlernen

mehr
vor 1 Monat 1 Tag
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
vor 1 Monat 21 Tagen
Fotos von CDU Kreisverband Salzgitters Beitrag

Liebe Freunde und Interessenten,
der Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzende der Konrad Adenauer Stiftung wird am 26.05.2025 um 16.00 Uhr einen Vortrag zum Thema "Demokratie braucht Demokraten" abhalten. Die Veranstaltung findet in der Landesmusikakademie statt:
Villa Seeliger, Am Seeligerpark 1
38300 Wolfenbüttel
Aufgrund der begrenzten Plätze sollte man sich bei Interesse zeitnah unter der Mailadresse kas-niedersachsen@kas.de anmelden.

mehr
vor 5 Monaten 13 Tagen

Veranstaltungsthema: 75 Jahre Grundgesetz und die Idee der wehrhaften Demokratie.
Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen bitte per E-Mail an albrecht-stalmann@t-online.de
#cdu #wiedernachvorne #TeamMerz #MerzimFebruar #Politikwechsel #wolfenbüttel #bundestagswahl https://t.co/eaIQy9b2vZ

mehr

CDU Niedersachsen

In Wolf, der in richting des Betrachters schaut In Wolf, der in richting des Betrachters schaut

17.06.2025 |

Wolfsmanagement: Bundesländer müssen günstigen Erhaltungszustand endlich anerkennen

Weiterlesen

14.05.2025 |

Stellenausschreibungen Mai 2025

Weiterlesen
Friedrich Merz und Sebastian Lechner (Foto: Tobias Koch) Friedrich Merz und Sebastian Lechner (Foto: Tobias Koch)

06.05.2025 |

Führungsstark und verlässlich: CDU Niedersachsen freut sich auf enge Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Merz

Weiterlesen

28.04.2025 |

Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel

Weiterlesen

01.04.2025 |

Ministerpräsident Weil weicht einer Intrige. CDU plädiert für Neuwahlen.

Weiterlesen
Sebastian Lechner MdL Sebastian Lechner MdL

09.03.2025 |

Lechner: Sondierungsergebnis wichtiges Signal für unser Land

Weiterlesen

CDU Deutschland

19.06.2025 |

CDU in Europa: Verjährungsfrist für Kindesmissbrauch soll europaweit abgeschafft werden

Weiterlesen

16.06.2025 |

Nina Warken: Für eine Gesundheitsversorgung, die wirklich ankommt

Weiterlesen

15.06.2025 |

Erster Nationaler Veteranentag: Exklusiv-Interview mit Diana Herbstreuth

Weiterlesen

14.06.2025 |

Erster Nationaler Veteranentag: Exklusiv-Interview mit Henning Otte

Weiterlesen

11.06.2025 |

Deutschland übernimmt Verantwortung

Weiterlesen

11.06.2025 |

Patrick Schnieder: Straßen und Schiene müssen wieder funktionieren

Weiterlesen

In den sozialen Medien

Bitte wählen Sie aus:

vor 21 Stunden 53 Minuten
\"Salzgitter.Gemeinsam.Sicher.Sauber.\": Kampagne startet

"Mehr Sauberkeit und Sicherheit wollen wir alle und dafür können und müssen wir alle etwas tun. Deswegen zielen die gewählten Motive darauf ab, genau die Situationen zu zeigen, wo wir etwas falsch machen und zeigen, wie wir es besser machen können. Das geht schon bei achtlos auf den Rasen geworfenem Müll los, der dann von Mitarbeitenden des Städtischen Regiebetriebes oder engagierten Mitmenschen - denn die gibt es zum Glück auch - wieder weggeräumt werden muss. Vermüllung hat im Übrigen auch etwas mit dem subjektivem Sicherheitsgefühl zu tun. Wo Müll umherliegt, fühlen wir uns nicht wohl und auch immer etwas unsicher. Deswegen hoffe ich, dass wir mit der Öffentlichkeitskampagne möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner erreichen, um unsere Stadt Gemeinsam.Sicher.Sauber. zu machen." führt Klingebiel weiter aus.

In den kommenden Monaten werden weitere Motive folgen, die unter anderem auch die Bereiche "Sicherheit" und "Respekt" thematisieren.

"Gleichzeitig werden wir - Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei sowie städtischer Reinigungsdienst - unsere seit knapp 6 Monaten zusätzlich laufenden ordnungspolitischen Maßnahmen intensiv fortsetzen. Appellieren und konsequent Ahnden ist unser Weg, um bei einigen Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich bislang respektlos gegenüber ihrer Nachbarschaft und ihrer Umwelt verhalten, ein Umdenken zu erzielen.", stellt Oberbürgermeister Klingebiel abschließend fest."

mehr
vor 9 Tagen 7 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
vor 16 Tagen 17 Stunden
vor 19 Tagen 9 Stunden

CDU-Landtagsabgeordneter Christoph Plett: "Inklusionspolitik der Kultusministerin gescheitert ? Förderschulen sichern Bildungschancen im Braunschweiger Land"
Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen müssen erhalten bleiben
Peine, 03.06.2025 Angesichts der aktuellen Umfrageergebnisse zur Inklusion an Schulen übt der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Plett scharfe Kritik an der Bildungspolitik der rot-grünen Landesregierung. "Die Inklusionspolitik der Kultusministerien ist krachend gescheitert", so Plett. Die Lehrkräfte schlagen Alarm ? und niemand aus der Landesregierung hört hin."
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) halten zwar 62 % der Lehrkräfte die Idee der Inklusion grundsätzlich für richtig, doch ein Großteil sieht die Realität an den Schulen deutlich kritischer. Rund 65 % der niedersächsischen Lehrerinnen und Lehrer sprechen sich aktuell für den Verbleib von Kindern mit Förderbedarf an Förderschulen aus ? ein deutliches Misstrauensvotum gegen die aktuelle Umsetzungspolitik.
"Die Praxis zeigt, dass Inklusion ohne ausreichendes Personal, ohne entsprechende Ausstattung und ohne qualifizierte Ausbildung der Lehrkräfte nicht funktionieren kann", erklärt Christoph Plett. "Es war ein schwerer Fehler, die Förderschulen "Lernen" vorschnell in Frage zu stellen, ohne die Regelschulen auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten."
Im Braunschweiger Land gibt es derzeit noch sieben Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen, die eine unverzichtbare Rolle in der regionalen Bildungslandschaft spielen. "Diese Schulen leisten tagtäglich großartige Arbeit und bieten Kindern mit besonderem Förderbedarf eine verlässliche, individuell zugeschnittene Lernumgebung", betont Plett.
Plett fordert daher einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Bildungspolitik: "Wir brauchen ein echtes Wahlrecht für Eltern, wir brauchen mehr Personal an allen Schulen ? und wir müssen die Förderschulen als gleichwertigen Bestandteil unseres Bildungssystems anerkennen und erhalten."
#förderschulenlernen

mehr
vor 1 Monat 1 Tag
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
vor 1 Monat 21 Tagen
Fotos von CDU Kreisverband Salzgitters Beitrag

Liebe Freunde und Interessenten,
der Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzende der Konrad Adenauer Stiftung wird am 26.05.2025 um 16.00 Uhr einen Vortrag zum Thema "Demokratie braucht Demokraten" abhalten. Die Veranstaltung findet in der Landesmusikakademie statt:
Villa Seeliger, Am Seeligerpark 1
38300 Wolfenbüttel
Aufgrund der begrenzten Plätze sollte man sich bei Interesse zeitnah unter der Mailadresse kas-niedersachsen@kas.de anmelden.

mehr
vor 5 Monaten 13 Tagen

Veranstaltungsthema: 75 Jahre Grundgesetz und die Idee der wehrhaften Demokratie.
Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen bitte per E-Mail an albrecht-stalmann@t-online.de
#cdu #wiedernachvorne #TeamMerz #MerzimFebruar #Politikwechsel #wolfenbüttel #bundestagswahl https://t.co/eaIQy9b2vZ

mehr