CDU Kreisverband Salzgitter

Kaffeenachmittag im Barbarahof

v.l., vorn: Frau Haase (Barbarahof), Astrid Reupke (FU), Margarete Otto (FU), Frau Kern (Barbarahof), hinten: Maria Mämecke (FU), Karin Verstegen (FU), Eva-Maria Triebe (Vors. FU), Brunhilde Blut, Heidemarie Gifhorn (Heimpatinnen), Frau Dora (Barbarahof)v.l., vorn: Frau Haase (Barbarahof), Astrid Reupke (FU), Margarete Otto (FU), Frau Kern (Barbarahof), hinten: Maria Mämecke (FU), Karin Verstegen (FU), Eva-Maria Triebe (Vors. FU), Brunhilde Blut, Heidemarie Gifhorn (Heimpatinnen), Frau Dora (Barbarahof)

Frauen Union serviert Kaffee und Kuchen im Altenheim Barbarahof

Salzgitter-Bad. Die Bewohner des Barbarahofes in Salzgitter-Bad waren von der Frauen Union zum Kaffeenachmittag eingeladen worden. Die Veranstaltung war auf Vorschlag von Heidrun Gifhorn zustande gekommen, die im „Sozialprojekt Barbarahof“ als ehrenamtliche Betreuerin tätig ist und dem Vorstand der Frauen Union angehört. Die Damen und Herren in dem Altenheim wurden mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Entsprechend groß war die Freude an den Tischen.

Kurz vor dem festgesetzten Beginn der Kaffeetafel sah es noch so aus, als würde die Frauen Union auf ihrem Kuchen sitzenbleiben. Aber nicht ohne Grund sagt man, daß ältere Menschen ein ausgeprägtes Zeitgefühl besitzen.

Vielleicht kam es deswegen um 15.00 Uhr zu einem ausgesprochenen Ansturm im Aufenthaltsraum. Da die Bewohner z. T. unter Mobilitätseinschränkungen leiden, übernahmen die Damen der Frauen Union zunächst die Bedienung der Gäste und beugten dadurch sicher auch etwas Unruhe und Ungeduld an den Tischen vor. Mit mehr als 20 verschiedenen Kuchen fiel den Gästen die Auswahl manchmal schwer. Am Ende waren jedoch alle zufrieden.

Nachdem der erste Andrang abgeebbt war, begrüßte die Vorsitzende der Frauen Union, Eva-Maria Triebe, die Gäste und stellte die Frauen Union vor. Als eine der Aufgaben nannte sie die Unterstützung sozialer Projekte in unserer Stadt. Das kann mit finanziellen Mitteln, mit tatkräftiger Unterstützung oder auch wie in diesem Fall, mit der Ausgestaltung einer Veranstaltung erfolgen. Wie Frau Triebe sagte, hatten mehrere Mitglieder leckere Backwerke vom erfrischenden Obstkuchen bis zum trockenen Topfkuchen am heimischen Backofen gezaubert. So war für jeden Geschmack und die verschiedenen gesundheitlichen Ansprüche etwas dabei.

Die Gäste bedankten sich für die Abwechslung auf dem Speiseplan, aber auch für das ein oder andere Gespräch am Kaffeetisch. Da man bei solchen Veranstaltungen immer großzügig planen muß, blieb auch noch Kuchen für die sonntägliche Kaffeetafel über.

Nach der Kaffeetafel gingen die Damen der Frauen Union mit den Betreuerinnen noch kurz durch das Haus, in den Garten und informierten sich über aktuelle Themen und Pläne des „Sozialkonzeptes Barbarahof“.

zu den Neuigkeiten >>>